Team Grün stellt ein:
TEAM GRÜN Elzach
Jetzt oder nie! Komm zu uns, und werde Bauleiter/-in im Garten und Landschaftsbau
Du liebst Abwechslung und Vielseitigkeit? Arbeitest außerdem gerne in einem qualifizierten Team? Du möchtest eigenverantwortlich spannende Projekte betreuen und abwickeln?
Dann melde dich: Lösungsfinder & Alleskönner-
Wir brauchen dich!
Das bieten wir:
• Ungefähr das beste Betriebsklima der Region
• Einen unbefristeten, abwechslungsreichen Arbeitsplatz
• Leistungsgerechte Vergütung
• Eine betriebliche Altersvorsorge
• Gesundheitsmanagement
• Eigenes Geschäftsfahrzeug
Aufgabengebiet & Qualifikationen:
• Qualifikationen zum Meister/-in Techniker/-in, Ingenieur/-in oder erfahrene Quereinsteiger
• Kenntnisse in Angebotserstellung und Kalkulation
• Kundenakquise
• Erfahrung in Mitarbeiterführung
• Umgang mit Branchensoftware
• Führerscheinklasse > B
• Teamfähigkeit, Engagement, Loyalität
Bewirb dich jetzt per Email oder schriftlich
TEAM GRÜN
Furtner-Althaus Garten- und Landschaftsbau GmbH
Wittenbachstraße 25
79215 Elzach
Ansprechpartnerin:
Anja Holzer
07682 920090
a.holzer@team-gruen-elzach.de
Bewerben Sie sich jetzt online!
Unsere Garantie heißt Gute Arbeit.
Darum sind wir zertifiziertes Mitglied der Initiative für Gute Arbeit!
Die Initiative für Gute Arbeit ist ein branchenübergreifender Zusammenschluss von Unternehmern, die ein ehrgeiziges Ziel verfolgen: Richtig gute Arbeitgeber sein. Ein tolles Betriebsklima haben. Und natürlich zufriedene Mitarbeiter mit guten Arbeitsbedingungen und spannenden Entwicklungsmöglichkeiten unterstützen.
Und damit alle das auch schwarz auf weiß haben garantieren alle Mitglieder ihren Mitarbeitern die Einhaltung der 12 Kriterien für Gute Arbeit. Hierzu durchlaufen alle Unternehmen einen Zertifizierungsprozess, der jedes Jahr wiederholt wird und unseren Mitarbeitern signalisiert: Du bist wichtig.
12 KRITERIEN der Initiative für Gute Arbeit
Sicherheit
- Es gibt einen festen Ansprechpartner für die Mitarbeiter im Unternehmen. / Ich bin für dich da, Unterstützung des Arbeitnehmers als Mensch.
- Die Mitarbeiter werden tarifgerecht bezahlt. Arbeitsverträge sind in der Regel unbefristet. / Verlässlicher Job, verlässliches Einkommen und Perspektive.
- Das Unternehmen stellt eine vorbildliche Ausstattung benötigter Arbeitsmittel und Ressourcen zur Verfügung. / Ich habe die notwendigen Werkzeuge, um meine Arbeit gut zu machen.
Wertschätzung
- Mitarbeitergespräche werden regelmäßig geführt. Sie fördern die persönliche und fachliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter. / Beziehung Führungskraft zu Mitarbeiter, Investition von Interesse und Zeit.
- Wertschätzung und Ermutigung bilden die Grundlage der Zusammenarbeit. Der Einsatz von Feed-backinstrumenten erleichtert es, Lob und Kritik mitzuteilen und daraus zu lernen. / Gemeinsame Basis ist die Wertschätzung sowie die Begegnung auf Augenhöhe.
Verbundenheit
- Gemeinsame Aktivitäten im Team stärken das Zugehörigkeitsgefühl der Teammitglieder. Vielfalt im Team erleben wir als Stärke. / Rituale und regelmäßige Events fördern die Teambildung. Vielfalt ist die bessere Brille fürs Recruiting und für starke Teams.
- Die Mitarbeiter werden regelmäßig über die Unternehmensentwicklung informiert und in Entscheidungsprozesse eingebunden. / Transparenz und Einbeziehung sorgen für ein Wirgefühl und Sinn in der Tätigkeit. Das große Ganze wird sichtbar.
Freiheit
- Selbstständiges Arbeiten und eigene Erfolge werden gefördert. Die Mitarbeiter bekommen Vertrauen, Freiräume und Unterstützung, um ihre Fähigkeiten einzusetzen. / Kernpunkt der Motivation ist der Erfolg in einer bedeutsamen Aufgabe.
- Flexibilität der Arbeitsprozesse und der Arbeitszeiten erhöht die Autonomie der Mitarbeiter und die Attraktivität des Betriebes. / Flexibilität ist eine eigene Währung, Freiheit ist wichtig für Beziehung und Bindung.
Entwicklung
- Der Betrieb fördert die Entwicklung seiner Mitarbeiter durch interne und externe Fortbildungsangebote. / Entwicklung wird aktiv gefördert.
- Es gibt betriebliche Angebote der lebensphasenorientierten Personalführung. Dazu gehören Gesundheitsvorsorge, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie betriebliche Altersvorsorge. / Der Mensch ist wichtig mit all seinen Lebensbereichen und Aufgaben, Work-Life-Balance.
- Die Personalverantwortlichen nehmen jährlich an Fortbildungsangeboten der Initiative für Gute Arbeit oder anderer Anbieter teil. / Die Führungskräfte benötigen ebenfalls Austausch und Anregungen, um sich weiterzuentwickeln.